Infos zu Rache der Kartelle, dem neuen saisonalen Event in Borderlands 3, das zeitlich begrenzte Beute und Belohnungen bietet.
Tanke ein paar Sonnenstrahlen, rocke in Neonfarben und bekämpfe das Verbrechen wie in den 80ern in Rache der Kartelle, dem kostenlosen saisonalen Event, das vom 23. April bis 4. Juni in Borderlands 3 läuft. Rache der Kartelle bringt einen brandneuen Schauplatz, frische Gegnertypen, zeitlich begrenzte Herausforderungen und natürlich tonnenweise Beute zum Sammeln, darunter neue legendäre und Gesalbten-Objekte.
Bei seinen laufenden Studien der menschlichen Verhaltensweisen hat sich dein Saurianer-Crewkollege Maurice mit den falschen Leuten eingelassen und jetzt hat Joey Ultraviolet, der Gangsterboss des Eridium-Kartells eine Rechnung mit ihm offen. Um Maurices schuppige Haut zu retten, musst du dich mit Joey und seinen Helfershelfern in der Villa Ultraviolet anlegen, einem opulenten Unterschlupf mit Blick auf ein Tropenparadies.
Wenn du dich das erste Mal während Rache der Kartelle einloggst, erhältst du einen wiederholbaren Auftrag von Maurice an Bord der Sanctuary III, den du abschließen musst, um die Villa Ultraviolet zu erreichen. Während des Events lauern überall in der Galaxis in Neonfarben leuchtende Kartell-Gegner, auch in den Bereichen aus Kampagnen-Add-ons. Wenn du einen der neonfarbenen Kartell-Agenten eliminierst, wird ein Alarmsignal an die Kartell-Kohorten gesendet und Schläger tauchen auf, um ihren getöteten Kameraden zu rächen.
Sei auf der Hut, denn die Kartell-Schläger könnten auch von einem der Unterbosse des Eridium-Kartells begleitet werden. Das sind einzigartige Badass-Gegner, die zu einer der drei Kartell-Gangs (mehr dazu später) gehören. Wenn du diese Verstärkung ausschaltest, erhältst du Koordinaten des Verstecks, und sobald du genug davon gesammelt hast, öffnet Maurice ein Portal, das dich direkt zur Villa Ultraviolet bringt.
Sobald du die Villa Ultraviolet erreicht hast, musst du dich durch Horden von Eridium-Kartellmitgliedern kämpfen, die zu einer von drei verschiedenen Gangs gehören. Du kannst auf die technikbesessenen Cyborgs der KryptoSec treffen, auf die fleischversengenden Schuldeneintreiber von Verbrannte-Enden oder die Eridium-Staubläufer der Purpatrators.
Jede Gang hat ihre eigenen Unterbosse, die man zusätzlich zu Joey Ultraviolet persönlich noch ausschalten muss – und jede Gang hat einen eigenen legendären Beute-Pool; es lohnt sich also wirklich, die Villa Ultraviolet mehrfach aufzusuchen. Jedes Mal, wenn du die Villa säuberst, füllt eine der anderen Gangs das Machtvakuum, du wirst es also niemals zweimal hintereinander mit der gleichen Gang zu tun haben. Wenn du Glück hast, findest du vielleicht sogar Gesalbten-Ausrüstung, die einen Bonus auslöst, wenn du deinen Action-Skill aktivierst, oder neue legendäre Waffen wie die O.P.Q. System Assault Rifle, die eine automatisch feuernde Kopie von sich selbst abfeuern kann, die auf das zielt, was auch immer du ansiehst.
Neben der neuen Beute der einzelnen Gangs führt Rache der Kartelle auch ein neues Set mit zeitlich begrenzten Herausforderungen ein, für deren Abschluss man kosmetische Belohnungen erhält. Es gibt insgesamt 18 Herausforderungen, die nur verfügbar sind, solange Rache der Kartelle läuft, und du kannst deine Fortschritte dabei in der Event-Registerkarte deines ECHO-Gerät-Menüs verfolgen. Hier ist eine Übersicht über die kosmetischen Objekte, die du je nach Anzahl der abgeschlossenen Herausforderungen sammeln kannst:
Wie bei anderen saisonalen Events kann man das Event über eine Option im Hauptmenü jederzeit aktivieren und deaktivieren, solange es läuft. Im Multiplayer bestimmt die Einstellung des Hosts, ob die Gruppe Inhalte aus Rache der Kartelle sieht.
Rache der Kartelle startet mit einem Patch am Donnerstag, den 23. April und läuft sechs Wochen lang bis zum 4. Juni. Viel Glück beim Kampf gegen das Eridium-Kartell, Kammer-Jäger – Joey Ultraviolet und seine Gangs werden nicht wissen, was sie erwischt hat!
Schau dir auch das andere große Update an, das mit dem Patch am 23. April kommt: Chaosmodus 2.0!
Bitte verwende einen modernen Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Bitte verwende einen modernen Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.