Wirf einen Blick auf die furchterregenden Festlichkeiten, die dich mit dem kostenlosen Event Blutige Ernte in Borderlands 3 erwarten.
Spürst du, wie dir das kalte Grausen die Wirbelsäule hochkriecht, Kammer-Jäger? Das muss die Blutige Ernte sein, das kostenlose neue Saison-Event für Borderlands 3, das demnächst startet. Weide deine Augen in unserem obigen neuen Trailer an den Geistern und Ghulen, gegen die du während des Events Blutige Ernte kämpfen wirst.
Zusätzlich zu allen Informationen über Blutige Ernte, die es in Episode 1 der Borderlands Show gab, möchten wir weitere Details darüber verraten, wie dieses Event funktioniert, sobald es aktiv ist. Um teilnehmen zu können, musst du in der Story-Kampagne so weit fortgeschritten sein, dass du die Sanctuary III freigeschaltet hast, was aber recht früh geschieht. Solange Blutige Ernte aktiv ist, wirst du einen sonderbaren Neuankömmling an Bord des Schiffes bemerken: Maurice, ein überraschend freundlicher Saurianer, der mit dir über ein von Tannis erfundenes Gerät kommunizieren kann. Wie der Borderlands 3 Creative Director Paul Sage während der Borderlands Show erklärte, ist "Maurice dein Führer durch alle saisonalen Events [von Borderlands 3]."
Wenn Blutige Ernte beginnt, bietet dir Maurice eine wiederholbare Mission an, die du abschließen musst, um das Laster zu erreichen, die gruselige Kulisse von Blutige Ernte in Borderlands 3. Maurice wird dich freundlich darum bitten, eine bestimmte Menge Lasterplasma zu sammeln, ein Objekt, das besiegte gruselige Feinde fallen lassen. Du wirst während Blutige Ernte überall in der Galaxis auf gruselige Feinde treffen; du erkennst sie an ihrem gespenstisch grünen Glühen. Sobald du genügend Lasterplasma gesammelt hast, wird Maurice an Bord der Sanctuary III ein Portal öffnen, das dich in die schaurige Domäne von Captain Haunt und seinen untoten Schergen führt.
Sobald du aufgehört hast, angesichts der schieren Gruseligkeit des Lasters wie Espenlaub zu zittern, kannst du dir deinen Weg durch eine Armee aus untoten Maliwan-Soldaten kämpfen, die sich aus ihren Gräbern erheben, um Rache zu üben. Du wirst auch auf seltsame Tiere wie die fliegende, Feuer spuckende Rakk-Laterne und verdammte Ratches treffen, die mit Blut besudelt sind. Tief im Innern des Lasters wartet Captain Haunt, der knöcherne Endboss von Blutige Ernte.
Die Gegner im Laster haben eine Chance, Ausrüstung fallen zu lassen, die es nur währende Blutige Ernte gibt, darunter den Angstschürer, eine neue legendäre Shotgun mit übernatürlicher Wucht. Du kannst auch Gesalbten-Waffen finden, die die neue Terror-Mechanik ausspielen, welche mit Blutige Ernte eingeführt wird. Gruselige Feinde können den Terror-Debuff auslösen, der dich beim Zielen stört und deine Sicht teilweise vernebelt – aber mit diesen neuen Gesalbten-Effekten kannst du den Terror in einen nützlichen Power-Boost umwandeln.
Es gibt auch ein Set mit saisonalen kosmetischen Objekten, die nicht im Laster fallen gelassen werden, aber dennoch exklusiv beim Event Blutige Ernte sind. Während des Events hast du die Chance, dir einen Skin für jeden der vier Kammer-Jäger zu verdienen (sie wirken sich auch auf Mozes Iron Bear und FL4Ks Tiere aus), einen saisonalen ECHO-Gerät-Skin, ein Schrumpfkopf-Waffen-Schmuckstück und zu guter Letzt einen globalen gruseligen Waffen-Skin – das alles gibt es im Trailer oberhalb zu sehen.
Um diese Objekte freizuschalten, musst du ein neues Set von Herausforderungen abschließen, die es exklusiv in Blutige Ernte gibt. Der Fortschritt bei diesen Herausforderungen wird automatisch gespeichert und jedes der kosmetischen Objekte wird nach dem Abschluss einer bestimmten Anzahl dieser Herausforderungen freigeschaltet.
Wir können es kaum erwarten, dass du dich ins Laster stürzt und Captain Haunt stellst, wenn Blutige Ernte später in diesem Monat startet. Bis dahin, gib dein Bestes, um dich für die furchteinflößenden Prüfungen zu stählen, die dich erwarten.
Bitte verwende einen modernen Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.
Bitte verwende einen modernen Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Microsoft Edge.